Das wissenschaftliche Profil des Lehrstuhls ist den Interessen der Lehrstuhlmitglieder entsprechend heterogen und umfasst insbesondere die Fachbereiche Lexikologie und Phraseologie (Prof. Erzsébet Drahota-Szabó), Diskurslinguistik und Wissenstransfer (Dr.phil. Attila Mészáros) sowie die neuere deutsche Literaturgeschichte (Dr.habil. László V. Szabó und Dr. Lajos Mitnyán). Besondere Beachtung wird dabei der kontrastiven Perspektive gewidmet, in erster Linie im Kontext des Deutschen und des Ungarischen sowie des Deutschen und des Slowakischen.
Seit 2019 kooperiert der Lehrstuhl im Rahmen des Projektes "Deutsche Mediensprache im Ausland – am Beispiel der deutschen Minderheitenpresse in Mittel- und Osteuropa" mit dem Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft der Universität Erfurt unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Dr. Csaba Földes.
Wir sind Kooperationspartner des Lehrstuhls für Germanistische Sprachwissenschaft der Universität Erfurt im Rahmen des Projektes "Deutsche Mediensprache im Ausland – am Beispiel der deutschen Minderheitenpresse in Mittel- und Osteuropa".
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login